

Das Jahr 1945
DE 1985
Regie: Karl Gass
mit: Kommentar: Klaus Wischnewski; Musik: Wolfgang Schnoor,
90 Min.
Filmreihe Geschichtsbilder im DEFA-Film
Zusammenstellung von überwiegend bisher unveröffentlichtem Dokumentarfilmmaterial über die letzten 128 Kriegstage bis hin zum Aufruf der KPD im Juni 1945. Der Film verdeutlicht die Sinnlosigkeit der Zerstörung deutscher Städte, obwohl der Krieg längst entschieden war. Er zeigt das völlig zerstörte Berlin und die Menschen vor den Trümmern ihrer Häuser, demoralisiert, orientierungslos.
Antifaschisten, zurückgekehrt aus der Illegalität, aus dem Exil und aus den Konzentrationslagern beginnen mit dem Aufbau eines neuen Deutschlands. Das Jahr 1945 wurde als Schwarzweißfilm, mit zum großen Teil bis dahin unveröffentlichtem oder auch in Vergessenheit geratenem, internationalem Archivmaterial, produziert. Die begleitenden Texte stammen von Klaus Wischnewski, und die Musik wurde vom Kammerorchester der Staatskapelle Berlin eingespielt.
Das Lexikon des Internationalen Films nennt den Film einen spannenden, klug montierten und kommentierten, um Wahrhaftigkeit bemühten Dokumentarfilm, der mit zahlreichen historischen Originalaufnahmen die letzten 128 Tage des Krieges in Europa und die ersten Tage des Friedens beschreibt.
Anschließendes Filmgespräch mit Dr. Andreas Kötzing.
Filmeinführung und Moderation: Paul Werner Wagner
Spielzeiten:
April
Mo 28. 18:00 UhrDie Zeiten können mit einem Klick in den eigenen Kalender eingetragen werden.