Die Mörder sind unter uns
DE 1946
Regie: Wolfgang Staudte
mit: Hildegard Knef, Ernst Wilhelm Borchert, Erna Sellmer, Arno Paulsen, ,
87 Min.
Berlin 1945. Susanne Wallner, eine junge Fotografin, kehrt aus dem Konzentrationslager zurück, doch ihre Wohnung ist besetzt. Hier lebt seit kurzem der aus dem Krieg heimgekommene Chirurg Mertens, der seine furchtbaren Erinnerungen mit übermäßigem Alkoholgenuss zu verdrängen sucht. Die beiden arrangieren sich, und mit Susannes Hilfe findet Dr. Mertens langsam wieder zu sich selbst. Da begegnet ihm sein ehemaliger Hauptmann Brückner, nun ein aalglatter Geschäftsmann, dem es egal ist, ob er aus Stahlhelmen Kochtöpfe macht, oder umgekehrt. Mertens‘ Gewissen rebelliert, und am Weihnachtsabend 1945 will er Sühne fordern für ein von Brückner drei Jahre zuvor im Osten befohlenes Massaker an Frauen, Kindern und Männern. Im letzten Moment kann Susanne ihn davon überzeugen, dass die Vergeltung solcher Schuld keine Privatangelegenheit ist, sondern der Kriegsverbrecher vor ein Gericht gehört. FSK: ab 6
For many years The murderers are among us set the tone for the postwar discussion of German guilt and atonement. According to The New York Times (4/11/02) it is the "noirish debut of the postwar German film industry, wich baldly confronted issues of guilt for mass murder." The story’s lack of explicit references to Jews and their fate at the hands of the Nazis now seems incongruous in this otherwise forthright film and reveals much about the contradictions of the early postwar period. Hildegard Knef’s first major screen role. (DEFA-Stiftung)
Spielzeiten:
April
Mo 07. 19:00 UhrDie Zeiten können mit einem Klick in den eigenen Kalender eingetragen werden.