Film Still aus - Zeit der Störche


Zeit der Störche

DDR 1971
Regie: Siegfried Kühn
mit: Heidemarie Wenzel, Winfried Glatzeder, Jürgen Hentsch, Hilmar Baumann, Petra Hintze, Wolfgang Winkler, Volkmar Kleinert,
89 Min.

Filmreihe DDR-Literatur-Film

Auf einer Reise zu einer Freundin, bei der sie ihren Urlaub verbringen möchte, lernt die Lehrerin Susanne den Monteur Christian kennen. Susanne ist seit zwei Jahren mit dem grundsoliden Wolfgang zusammen und stehen kurz vor ihrer Hochzeit. Christian führt ein lockeres Leben, außer seiner Arbeit nimmt er kaum etwas ernst. Susanne ist die erste Frau, die er liebt. Auch Susanne verliebt sich in Christian, kommt aber nicht mit seiner Einstellung zum Leben klar. Nach einem Streit kehrt Susanne zu Wolfgang zurück. Doch sie merkt, dass sie nur Christian liebt und arrangiert ein Wiedersehen mit ihm. " Der in seinem Grundtenor heitere Film vermittelt in poetischer Weise Grundzüge unseres […] Lebensgefühls. Die Baustelle, wie die mecklenburgische Landschaft mit dem Dorf, den Wiesen, Teichen und den - hier zum Symbol gewordenen - fliegenden Störchen sind organisch in die Handlungsführung und die Bildgestaltung einbezogen. Siegfried Kühn beweist damit seine Regiebegabung." (Manfred Jeleinski - MORGEN 25.7.1971)

Literatur und Film unterhielten in der DDR ein enges Verhältnis zueinander. Dreiteilige Film- und Diskussionsreihe zu Literaturverfilmungen der DEFA, veranstaltet vom Germanistischen Instituts der Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg. Im Rahmen der Reihe werden drei verschiedene DEFA-Filme und ihre literarischen Vorlagen von Studierenden der MLU vorgestellt und mit dem Filmkurator Paul-Werner Wagner und dem Literaturprofessor Stephan Pabst diskutiert.

Spielzeiten:

Mai

Mo 26.   15:00 Uhr

Die Zeiten können mit einem Klick in den eigenen Kalender eingetragen werden.