Film Still aus - Jenseits von Eden - East of Eden


Jenseits von Eden - East of Eden

US 1955
Regie: Elia Kazan
mit: Julie Harris, James Dean, Raymond Massey, Burl Ives, Richard Davalos, Jo Van Fleet, Albert Dekker,
115 Min.

ROSEBUD - In 80 Filmen durch die Welt - Filmreihe

Verfilmung des gleichnamigen Romans von Steinbeck, angesiedelt in den Jahren des Ersten Weltkriegs: Ein junger Mann, Sohn eines autoritären und konservativen Großbauern in Kalifornien, kämpft um die Liebe seines Vaters und gegen die Vormachtstellung seines angepaßten Bruders. Als er die Aussichtslosigkeit seiner Bemühungen erkennt, zerstört er die Familie, aus der er sich ausgestoßen fühlt: Er deckt die Vergangenheit seiner verstoßenen Mutter auf, die als alte Provinzprostituierte in der nahe gelegenen Stadt lebt. Der Bruder, dessen idealisiertes Mutterbild nun entwertet ist, meldet sich zum Militär, der Vater erleidet einen Schlaganfall. Er ist nun auf den "verlorenen" jüngeren Sohn angewiesen, der mit der Verlobten des Bruders, die ihn liebt, im Elternhaus zurückbleibt und zum ersten Mal die Gnade des Vaters erfährt. Regisseur Kazan verdichtete die Vorlage - eine moderne Variation des Kain-und-Abel-Themas - zu einem grandios gestalteten Generationendrama. Hauptdarsteller James Dean erlangte mit seiner ersten Filmrolle auf Anhieb den Status eines Massenidols.Filmdienst FSK: ab 16.
Hier erblickt eine ganz neue Reihe das Licht des Projektors. Wir wollen der Entwicklung des Mediums Film eine Bühne geben. Dass der abgedunkelte Kinosaal der beste Platz ist, um Filmen zur intendierten Wirkung zu verhelfen, ist allgemein Konsens. Dass Kino vornehmlich als ein Ort seriellem Kulturkonsums fungiert, ist von Anfang an Begleiter und Motor seiner Entwicklung. Darin stecken aber auch immer wieder einzelne Werke von magischer Anziehung, besondere Momente, nicht aus den Gedanken zu bekommende Verwirrungen, ins Herz treffende Begegnungen. Unzählige Filme haben ihre Faszination und Strahlkraft, hinein in ein kollektives Gedächtnis bis heute bewahrt. Das PUSCHKINO feiert in diesem Jahr sein 20jähriges Bestehen! Diese Filmreihe – ohne absehbares Ende - ist unsere Einladung, gemeinsam durch die über 100jährige Filmgeschichte zu reisen - einst Bejubeltes, Innovatives, Vergessenes, Monumentales oder auch ganz Stilles wollen wir auf unserer Leinwand erstrahlen lassen.

Für diesen Film sind zur Zeit keine Vorführungen geplant.