Zeit zu leben

DDR 1969
Regie: Horst Seemann
mit: Leon Niemczyk, Jutta Hoffmann, Jürgen Hentsch, Trautl Kulikowsky, Frank Schenk,
104 Min.

Film-Gesprächs-Reihe in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt.

Der Widerstandskämpfer Lorenz Reger, der nach dem Krieg sein Leben ganz dem sozialistischen deutschen Staat gewidmet hat, erfährt, dass er nur noch kurze Zeit zu leben hat. Entgegen den Ratschlägen seines Arztes sucht er sich eine schwierige neue Aufgabe. Er will einen Großbetrieb mit negativer Bilanz auf Vordermann bringen. Durch seinen unermüdlichen Einsatz bringt Reger den Betrieb auf höchstes Niveau und bleibt den Menschen auch nach seinem Tod als vorbildliche Persönlichkeit in Erinnerung.
Das Drehbuch hat sich an der Lebensgeschichte von Lorenz Lochthofen orientiert. Lorenz Lochthofen war in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts Leiter des Büromaschinenwerks in Sömmerda sowie der Vereinigung Volkseigener Betriebe (VVB) „Datenverarbeitungs- und Büromaschinen“ Erfurt. Anschließendes Filmgespräch mit Sergej Lochthoven, Einführung und Moderation: Paul Werner Wagner

Spielzeiten:

Oktober

Mo 30.   18:00 Uhr

Die Zeiten können mit einem Klick in den eigenen Kalender eingetragen werden.