Film und Gespräch im Puschkino

Wir freuen uns immer wieder, wenn sich unsere Gäste über Filme unterhalten wollen,

dafür bieten wir gerne eine Bühne.

 

Tinko

DDR 1957

In der Nachkriegszeit lebt der zehnjährige Tinko auf dem Bauernhof seiner Großeltern im ländlichen Brandenburg. Mit dem Großvater ist Tinko eng verbunden und hilft ihm tüchtig. Das Leben auf dem Hof verändert sich mit der Rückkehr eines "Heimkehrers", seines Vaters Ernst. Tinko wird Zeuge der Konflikte im Zuge der "Kollektivierung" - dem Zusammenschlusses landwirtschaftlicher B ...

Spielzeiten:

April

Mo 28.   15:00 Uhr

Die Zeiten können mit einem Klick in den eigenen Kalender eingetragen werden.

Das Jahr 1945

DE 1985

Zusammenstellung von überwiegend bisher unveröffentlichtem Dokumentarfilmmaterial über die letzten 128 Kriegstage bis hin zum Aufruf der KPD im Juni 1945. Der Film verdeutlicht die Sinnlosigkeit der Zerstörung deutscher Städte, obwohl der Krieg längst entschieden war. Er zeigt das völlig zerstörte Berlin und die Menschen vor den Trümmern ihrer Häuser, demoralisiert, orientierun ...

Spielzeiten:

April

Mo 28.   18:00 Uhr

Die Zeiten können mit einem Klick in den eigenen Kalender eingetragen werden.

U Pana Boga za piecem / In Heaven as it is on Earth

PL 1998

Als eine kriminelle Gruppe einen Bus auf dem Weg durch das polnische Podlasie überfällt, wird die wehrhafte Passagierin Marusia am Straßenrand ausgesetzt und findet sich bald in Królowy Most wieder, einem kleinen Ort voller farbenfroher Persönlichkeiten. Da wäre der von allen respektierte Pfarrer und sein Organist, der sich in Marusia verliebt, außerdem der Bürgermeister, der v ...

Spielzeiten:

April

Di 29.   18:00 Uhr

Die Zeiten können mit einem Klick in den eigenen Kalender eingetragen werden.

A Human Ride

DE 2024

Die Verkehrswende ist in aller Munde und die Mobilität der Zukunft hat sich zu einem der großen Trendthemen entwickelt. Doch warum ist das überhaupt wichtig? Wenn der Verkehr uns vor so große Herausforderungen stellt, wieso bleiben wir dann nicht einfach zu Hause? Ist Mobilität etwa ein Grundbedürfnis? Genau mit dieser Frage ist Regisseur Kristian Gründling auf die Stra ...

Spielzeiten:

April

Di 29.   19:00 Uhr

Die Zeiten können mit einem Klick in den eigenen Kalender eingetragen werden.

Provisorium

DE 2024

Ab 01. Mai.
Wie lebt man zusammen, wie lebt man in Frieden? Und wie funktioniert ein friedliches Zusammenleben, wenn man seit Jahrzehnten im Krieg ist und sich nur als Feinde sieht und als Gegnerinnen kennt? Der ganze Schmerz, die Verluste, die Traumata, lassen sie sich zur Seite schieben, um wirklich neu und in Frieden anzufangen? Ein Blick auf unsere Welt bietet gerad ...

Spielzeiten:

Mai

Mo 05.   19:30 Uhr

Die Zeiten können mit einem Klick in den eigenen Kalender eingetragen werden.

Die Kraniche ziehen

SU 1957

Für immer wollen sie zusammengehören. Doch bei Kriegsausbruch geht Boris freiwillig an die Front und kehrt nicht mehr zurück. Veronika heiratet seinen Bruder, hört aber niemals auf, Boris zu lieben. Der Film ist eine Anklage gegen den Krieg. Ein Hohelied auf die Menschlichkeit und die Liebe. Er rechnet mit dem Aggressor, dem faschistischen Deutschland, ab und erinnert damit un ...

Spielzeiten:

Mai

Di 06.   18:00 Uhr

Die Zeiten können mit einem Klick in den eigenen Kalender eingetragen werden.

Selbstbestimmtes Wohnen – eine Chance für Alle

DE 2025

Die Kurzfilm-Premiere am 7. Mai 2025 ist Teil der Protestwoche "Halle behindert". Der Film des Lebenstraum e.V. begleitet Menschen mit Behinderungen und zeigt, wie selbstbestimmt Menschen mit Behinderungen wohnen und was ihnen dabei wichtig ist. Unter der Leitung von Medienpädagoge Marcus-Andreas Mohr entstand ein partizipatives Gemeinschaftsprojekt, das den Alltag, Herausf ...

Spielzeiten:

Mai

Mi 07.   18:00 Uhr

Die Zeiten können mit einem Klick in den eigenen Kalender eingetragen werden.

Kulturelles Themenjahr 2025 „Stadt der Brücken. Kommen. Gehen. Bleiben."

2025

...

Spielzeiten:

Mai

Mo 12.   17:00 Uhr

Die Zeiten können mit einem Klick in den eigenen Kalender eingetragen werden.

Zmruż oczy / Augenzwinkern

PL 2003

Jasiek, ein Lehrer aus Warszawa, zieht sich aus der Großstadt zurück, um in einem verlassenen landwirtschaftlichen Betrieb als Nachtwächter zu arbeiten. Stur wehrt er sich gegen alle Versuche, ihn zum Verlassen seiner Dorfidylle zu motivieren. Eines Tages wird er dort von einer ehemaligen Schülerin gefunden – die zehnjährige Ola ist von Zuhause abgehauen und will nun gemeinsam ...

Spielzeiten:

Mai

Di 20.   18:00 Uhr

Die Zeiten können mit einem Klick in den eigenen Kalender eingetragen werden.

Rom -Offene Stadt

IT 1945

Rossellinis bahnbrechender Klassiker des italienischen Neorealismus. Italien zur Zeit der deutschen Besatzung: Der Widerstandskämpfer Giorgio Manfredi sucht Schutz bei seinem Freund Francesco, der kurz vor der Heirat mit Pina steht. Bevor Manfredi entdeckt wird, gelingt ihm zwar die Flucht, aber Francesco wird mit anderen abtransportiert. Die verzweifelte Pina stirbt unter d ...

Spielzeiten:

Mai

Mi 21.   20:00 Uhr

Die Zeiten können mit einem Klick in den eigenen Kalender eingetragen werden.

La Belle de Gaza

FR 2023

Die Regisseurin Yolande Zauberman erzählt im Dokumentarfilm eindrucksvoll die Geschichten von 5 Transfrauen. Ausgangspunkt ist die Erzählung, es habe einen Jungen gegeben, der zu Fuß von Gaza nach Tel Aviv gelaufen sei, um dort eine geschlechtsangleichende Operation durchführen zu lassen. Im Verlauf des Films entpuppt sich diese Geschichte als Legende, die vor allem die Verzwei ...

Spielzeiten:

Mai

Fr 23.   18:00 Uhr

Die Zeiten können mit einem Klick in den eigenen Kalender eingetragen werden.

Zeit der Störche

DDR 1971

Auf einer Reise zu einer Freundin, bei der sie ihren Urlaub verbringen möchte, lernt die Lehrerin Susanne den Monteur Christian kennen. Susanne ist seit zwei Jahren mit dem grundsoliden Wolfgang zusammen und stehen kurz vor ihrer Hochzeit. Christian führt ein lockeres Leben, außer seiner Arbeit nimmt er kaum etwas ernst. Susanne ist die erste Frau, die er liebt. Auch Susanne ve ...

Spielzeiten:

Mai

Mo 26.   15:00 Uhr

Die Zeiten können mit einem Klick in den eigenen Kalender eingetragen werden.

Thomas Müntzer – Ein Film deutscher Geschichte

DDR 1956

Der junge Thomas Müntzer kommt 1523 mit seiner Frau Ottilie ins thüringische Allstedt, wo er eine Pfarrstelle antreten soll. Als Anhänger der Lehre Luthers sieht er in der Bibel nicht nur Ansätze zu geistlichen, sondern auch zu weltlichen Reformen. Als es mit Luther darüber zum Zerwürfnis kommt und sich dieser von der notleidenden Landbevölkerung abwendet, erhebt sich Müntzer z ...

Spielzeiten:

Mai

Mo 26.   18:00 Uhr

Die Zeiten können mit einem Klick in den eigenen Kalender eingetragen werden.

I Am Not Your Negro

US/FR/CH/BE 2016

Als der US-Schriftsteller James Baldwin im Dezember 1987 starb, hinterließ er ein 30-seitiges Manuskript mit dem Titel „Remember This House“. Das Buch sollte eine persönliche Auseinandersetzung mit den Biografien dreier enger Freunde werden, die alle bei Attentaten ermordet wurden: Martin Luther King, Malcolm X und Medgar Evers. Die persönlichen Erinnerungen an die drei großen ...

Spielzeiten:

Mai

Di 27.   20:00 Uhr

Die Zeiten können mit einem Klick in den eigenen Kalender eingetragen werden.