Film und Gespräch im Puschkino
Wir freuen uns immer wieder, wenn sich unsere Gäste über Filme unterhalten wollen,
dafür bieten wir gerne eine Bühne.

Die Beunruhigung
DDR 1981
Inge Herold ist Mitte Dreißig, geschieden und lebt mit ihrem 15jährigen
Sohn zusammen. Die Psychologin hat ein Verhältnis mit einem verheirateten Mann. Als sie erfährt, dass sie an Brustkrebs erkrankt ist, löst das eine tiefe Beunruhigung aus. Sie überdenkt ihr Leben und erkennt, was wirklich wichtig ist. Vor allem beschäftigt sie ihr Verhältnis mit dem verheirateten Mann. Ing ...
Spielzeiten:
August
Mo 29. 18:00 UhrDie Zeiten können mit einem Klick in den eigenen Kalender eingetragen werden.

Nasim
DE 2022
Nasim, eine 38 jährige Afghanin, kam im Februar 2020 aus dem Iran. Sie flüchtete über die Türkei nach Griechenland. Moria, das größte Geflüchtetenlager der EU, wurde zwangsweise zum Wohnort für Nasim. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Shamsullah, ihren beiden Söhnen Mohammad und Alireza, versucht Nasim das harte Leben im Camp zu überstehen. Ihre emotionslose Zwangsehe, beginnt sie im ...
Spielzeiten:
September
Do 08. 18:30 UhrDie Zeiten können mit einem Klick in den eigenen Kalender eingetragen werden.

Homo communis
DE 2020
Globale Strukturen reagieren extrem anfällig in Krisen- und Katastrophensituationen, schlimmstenfalls brechen sie zusammen mit unvorhersehbaren Folgen. Nicht erst seit kurzem entwickeln Menschen Lebensmodelle für eine Postkollaps-Gesellschaft. Homo communis begleitet Menschen, die den Mut haben sich gemeinsam für einen Systemwandel stark zu machen - ziviler Ungehorsam nicht aus ...
Spielzeiten:
September
Di 20. 19:00 UhrDie Zeiten können mit einem Klick in den eigenen Kalender eingetragen werden.

Wer wir gewesen sein werden
DE 2021
Für den Filmemacher Erec Brehmer bricht eine Welt zusammen, als seine langjährige Lebensgefährtin Angelina Zeidler bei einem gemeinsamen Verkehrsunfall stirbt. Mithilfe von Amateuraufnahmen, Sprachnachrichten, Tagebucheinträgen und gemeinsam gehörter Musik begibt er sich auf die Suche nach Orten und Situationen, in denen er seiner verstorbenen Freundin wiederbegegnen kann. So e ...
Spielzeiten:
September
Mi 21. 18:00 UhrDie Zeiten können mit einem Klick in den eigenen Kalender eingetragen werden.

Du und ich und Klein-Paris
DDR 1971
Als die 17jährige Angelika nach Leipzig zieht, muss sie zunächst für eine
Weile zur Untermiete wohnen. Der Philosophiestudent Thomas, der dort eben-
falls logiert, ist gar nicht begeistert von seiner hübschen neuen Mitbewohne-
rin. Er muss wegen ihr in ein kleineres Zimmer ziehen und ärgert sich über ihre
vielen Männerbekanntschaften, ohne zu ahnen, dass es vielleicht Eifer ...
Spielzeiten:
September
Mo 26. 18:00 UhrDie Zeiten können mit einem Klick in den eigenen Kalender eingetragen werden.

Unser kurzes Leben
DDR 1981
Nach ihrer Scheidung entschließt sich die Architektin Franziska Linkerhand, für ein Jahr aus Berlin in eine Provinzstadt zu gehen - auch um sich von ihrem Professor, mit dem sie bisher zusammen arbeitete, freizumachen. Franziska ist eine Maximalistin, und rigoros vertritt sie ihren Anspruch, Ideal und Wirklichkeit in Übereinstimmung zu bringen. In der neuen Stadt kommt sie in e ...
Spielzeiten:
September
Do 29. 19:00 UhrDie Zeiten können mit einem Klick in den eigenen Kalender eingetragen werden.

Käthe Kollwitz – Bilder eines Lebens
DDR 1987
Die Künstlerin Käthe Kollwitz (1867–1945) stand stets den sozialen Bewegungen nahe. Über eine Aneinanderreihung von Lebensstationen hinaus will der Film ihrem künstlerischen Impuls nachspüren und ihn in Beziehung zu den politischen Ereignissen des 20. Jahrhunderts setzen. Kollwitz wächst in Königsberg auf und studiert in Berlin, wo sie im damaligen Arbeiterbezirk Prenzlauer Ber ...
Spielzeiten:
Oktober
Mo 31. 18:00 UhrDie Zeiten können mit einem Klick in den eigenen Kalender eingetragen werden.

Das Fahrrad
DDR 1982
Susanne, alleinerziehende Mutter und ungelernte Arbeiterin, schlägt sich recht und schlecht durchs Leben. Auf einer Betriebsfeier lernt sie den strebsamen Ingenieur Thomas kennen, der sich für sie zu interessieren scheint. Ihr sind die krassen sozialen Unterschiede bewusst. Frustriert kündigt sie ihre monotone Arbeit, ohne eine Alternative zu haben. Als sie in finanzielle Schwi ...
Spielzeiten:
November
Mo 28. 18:00 UhrDie Zeiten können mit einem Klick in den eigenen Kalender eingetragen werden.