Dokumentarfilme
Beim Dokfilm können wir realen Begebenheiten und Schicksalen so nah und intensiv beiwohnen, wie wir ihnen außerhalb des Kinosaals wohl kaum gekommen wären. Heraus treten wir nicht nur informiert, sondern auch inspiriert, erschrocken, beflügelt oder beherzt. Als Zeugen der Zeitgeschichte sind Dokumentarfilme nicht zuletzt Wegbereiter für Stimmen, Hoffnung und brandheißen Diskussionsstoff. Das PUSCHKINO bringt regelmäßig Aufnahmen unserer Welt, mit all ihrer Schönheit und ihrem Schrecken, auf die Leinwand und ermöglicht damit all ihren Fans und Kritikern, sie Stück für Stück ein wenig besser kennenzulernen.

Lichter der Straße
DE 2024
Auf der Suche nach reisenden Frauen trifft die Regisseurin auf eine Handwerkerin auf Wanderschaft, eine Van-Bewohnerin und eine Gruppe jenischer Frauen. Mit poetischen Texten und Bildern skizziert sie ein neues feministisches Freiheitskonzept, das im Kontrast zu den geordneten deutschen Landschaften steht. ...
Spielzeiten:
April
Mo 14. 20:00 UhrDie Zeiten können mit einem Klick in den eigenen Kalender eingetragen werden.

flüstern und SCHREIEN
DDR 1988
Die Musikdoku von Dieter Schumann, fängt das Lebensgefühl der jungen Generation Ende der 80er Jahre, das Ausbrechen aus dem steifen ostdeutschen Alltag, ihre Lebenseinstellung und Abneigung gegenüber dem Leben der Eltern ziemlich gut ein. Der 1988 gedrehte Film vermittelt einen Einblick in die damalige DDR-Musikszene mit Feeling B, Silly, Sandow und anderen. Der Regisseur begle ...
Spielzeiten:
April
Di 15. 19:00 UhrDie Zeiten können mit einem Klick in den eigenen Kalender eingetragen werden.

Das Jahr 1945
DE 1985
Zusammenstellung von überwiegend bisher unveröffentlichtem Dokumentarfilmmaterial über die letzten 128 Kriegstage bis hin zum Aufruf der KPD im Juni 1945. Der Film verdeutlicht die Sinnlosigkeit der Zerstörung deutscher Städte, obwohl der Krieg längst entschieden war. Er zeigt das völlig zerstörte Berlin und die Menschen vor den Trümmern ihrer Häuser, demoralisiert, orientierun ...
Spielzeiten:
April
Mo 28. 18:00 UhrDie Zeiten können mit einem Klick in den eigenen Kalender eingetragen werden.

Provisorium
DE 2024
Ab 01. Mai.
Wie lebt man zusammen, wie lebt man in Frieden? Und wie funktioniert ein friedliches Zusammenleben, wenn man seit Jahrzehnten im Krieg ist und sich nur als Feinde sieht und als Gegnerinnen kennt? Der ganze Schmerz, die Verluste, die Traumata, lassen sie sich zur Seite schieben, um wirklich neu und in Frieden anzufangen?
Ein Blick auf unsere Welt bietet gerad ...
Spielzeiten:
Mai
Mo 05. 20:00 UhrDie Zeiten können mit einem Klick in den eigenen Kalender eingetragen werden.