Arbeits- und Lebenswelten im DEFA-Film

Filme dienen als Anschauungsmaterial und Quelle lebendiger Geschichte für die Entwicklung eines Geschichtsbewusstseins, einer Geschichtskultur und politisch-historischen Bildung. Geschichtskultur ist die Art und Weise, wie eine Gesellschaft mit ihrer Vergangenheit und Gegenwart umgeht. Die Filme der DEFA geben Einblick in das Leben der Menschen in der DDR, in ihre Wünsche und Träume, in ihre Probleme und
Lösungsversuche. Zum 10jährigen Jubiläum der Reihe „Film im Gespräch“ werden wieder interessante Gäste ins Puschkino kommen.

Eine Film-Gesprächs-Reihe mit finanzieller Unterstützung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt. Kurator der Filmreihe ist der Berliner Kulturhistoriker Paul Werner Wagner.

 

Zeit zu leben

DDR 1969

Der Widerstandskämpfer Lorenz Reger, der nach dem Krieg sein Leben ganz dem sozialistischen deutschen Staat gewidmet hat, erfährt, dass er nur noch kurze Zeit zu leben hat. Entgegen den Ratschlägen seines Arztes sucht er sich eine schwierige neue Aufgabe. Er will einen Großbetrieb mit negativer Bilanz auf Vordermann bringen. Durch seinen unermüdlichen Einsatz bringt Reger den B ...

Spielzeiten:

Oktober

Mo 30.   18:00 Uhr

Die Zeiten können mit einem Klick in den eigenen Kalender eingetragen werden.