Polnische Filmreihe in Halle:
Nic dwa razy | Nichts zweimal: Literatur und Film im Dialog
Im Mittelpunkt der neuen Filmreihe steht die Literaturverfilmung: Was geschieht mit einem literarischen Stoff, wenn er in das Medium Film wechselt? Welche Botschaft macht ihn so universell, dass er in beiden Medien Bedeutung erlangt? Und was ist überhaupt Autor:innenschaft, und wo beginnt das Plagiat?
Der Titel der Filmreihe geht auf Wisława Szymborskas Gedicht „Nic dwarazy“ (Nichts zweimal) zurück. Dort beschreibt sie die Ambivalenz zwischen dem Wert der Einmaligkeit des Augenblicks und der Notwendigkeit
der Veränderung.
Koordination: Sven Jaros sven.jaros@geschichte.uni-halle.de
Ausführliche Informationen über die Filme und aktuelle Mitteilungen auf: www.polenstudien.de
www.facebook.com/aleksanderbruecknercenter
Eine Kooperation mit dem Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien.

Pan T. / Herr T.
PL 2019
Der Filmtitel „Pan T.“ weckt natürlich Assoziationen zum polnischen Nationaldrama „Pan Tadeusz“ von Adam Mickiewicz. Und tatsächlich entführt uns Marcin Krzyształowicz in die Welt der Literatur. Allerdings wir befinden uns nicht in der Zeit der Romantik, sondern in den frühen Fünfzigerjahren des harten Stalinismus in Polen. Den Warschauern wurde ungebeten als Symbol der Allgege ...
Spielzeiten:
Juni
Di 06. 18:00 UhrDie Zeiten können mit einem Klick in den eigenen Kalender eingetragen werden.

Ciemno, prawie noc - Dunkel, Fast Nacht
PL 2019
Als die Stadt Walbrzych eine Reihe von mysteriösen Kindesentführungen erlebt, taucht die Journalistin Alicja Tabor auf. Nach Jahren der Abwesenheit kehrt die hartnäckige Reporterin nach Hause zurück, um die Familien der vermissten Kinder zu treffen und ein Geheimnis zu lösen, das die Polizei schon lange verwirrt. Während ihrer eigenmächtigen Ermittlungen nimmt Alicja ganz unerw ...
Spielzeiten:
Juli
Di 04. 18:00 UhrDie Zeiten können mit einem Klick in den eigenen Kalender eingetragen werden.